Hallo Welt – hallo WaldRand!

WaldRand und ich

Mein Name ist Oliver Schulte. Und das ist die Geschichte von WaldRand.

Eigentlich baue ich Musikinstrumente, leite seit 2007 ein Orgelbauunternehmen, das mein Vater 1978 gründete, und das mit großer Freude. Aber bei aller Begeisterung für das Instrument sehe ich auch die Herausforderungen, die die Zukunft zunehmend ungewisser werden lassen.

Im gleichen Atemzug suche ich immer wieder das Neue, die handwerkliche Herausforderung, meiner Kreativität eine Form zu geben. Gerne auch abseits eingetretener Pfade. Den Gedanken, Möbel zu bauen, hatte ich schon länger. Es war tatsächlich der Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020, die mir den entscheidenden Ruck gab, den ersten Schritt zu tun. Eine neue Firma. Neue Ideen. Der Name war auch schnell gefunden:

Das Baby sollte WaldRand heissen!

WaldRand und Ich

Mein Name ist Oliver Schulte. Und das ist die Geschichte von WaldRand.

Eigentlich baue ich Musikinstrumente, leite seit 2007 ein Orgelbauunternehmen, das mein Vater 1978 gründete, und das mit großer Freude. Aber bei aller Begeisterung für das Instrument sehe ich auch die Herausforderungen, die die Zukunft zunehmend ungewisser werden lassen.

Im gleichen Atemzug suche ich immer wieder das Neue, die handwerkliche Herausforderung, meiner Kreativität eine Form zu geben. Gerne auch abseits eingetretener Pfade. Den Gedanken, Möbel zu bauen, hatte ich schon länger. Es war tatsächlich der Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020, die mir den entscheidenden Ruck gab, den ersten Schritt zu tun. Eine neue Firma. Neue Ideen. Der Name war auch schnell gefunden:

Das Baby sollte WaldRand heissen!

Holz

Holz fasziniert mich seit jeher. Die Palette, die uns Mutter Natur an die Hand gibt, ist so bunt wie das Leben selbst.

Jede Holzart hat ihre speziellen Eigenschaften, jeder einzelne Baum hat seinen eigenen Charakter. Und dabei ist es oft nicht die Perfektion, die mich fasziniert, es ist eben das Unperfekte. Der Ast in der Bohle, der ungerade Maserverlauf, der Drehwuchs – Stücke mit so viel mehr Aussagekraft als ein industriell konformes Furnier, ebenso austauschbar wie langweilig.

Holz

Holz fasziniert mich seit jeher. Die Palette, die uns Mutter Natur an die Hand gibt, ist so bunt wie das Leben selbst.

Jede Holzart hat ihre speziellen Eigenschaften, jeder einzelne Baum hat seinen eigenen Charakter. Und dabei ist es oft nicht die Perfektion, die mich fasziniert, es ist eben das Unperfekte. Der Ast in der Bohle, der ungerade Maserverlauf, der Drehwuchs – Stücke mit so viel mehr Aussagekraft als ein industriell konformes Furnier, ebenso austauschbar wie langweilig.

Menschen

Die Sache mit den unterschiedlichen Charakteren kennen wir auch von Menschen. Auch so etwas, was mir am Herzen liegt: gemeinsam mit meinen Kunden etwas zu erarbeiten, egal ob es ein Stuhl ist, ein Tisch, eine Schrankwand.

Mehr zuhören als überzeugen wollen. Mehr Fragen stellen als verkaufen wollen. Denn so entwickeln sich Ideen, die nachhaltig und von Dauer sind! Als Orgelbauer denke ich in Jahrzehnten. Das übertrage ich auch auf meine Möbelstücke. Ich möchte Werke von Wert und Dauer erschaffen.

Stücke, die man vererbt.

Menschen

Die Sache mit den unterschiedlichen Charakteren kennen wir auch von Menschen. Auch so etwas, was mir am Herzen liegt: gemeinsam mit meinen Kunden etwas zu erarbeiten, egal ob es ein Stuhl ist, ein Tisch, eine Schrankwand.

Mehr zuhören als überzeugen wollen. Mehr Fragen stellen als verkaufen wollen. Denn so entwickeln sich Ideen, die nachhaltig und von Dauer sind! Als Orgelbauer denke ich in Jahrzehnten. Das übertrage ich auch auf meine Möbelstücke. Ich möchte Werke von Wert und Dauer erschaffen.

Stücke, die man vererbt.

Seele

„Ich muss jedes Mal lächeln, wenn ich das Sideboard sehe.“ So sagt Christian, einer meiner ersten Kunden. Gemeinsam haben wir das Möbelstück „Larix flamma – Sideboard, Variante 1“ ausgearbeitet, es gilt quasi als WaldRand Opus 1.

Ohne mich jetzt zu sehr auf das dünne Eis des Esoterischen zu begeben bin ich der festen Überzeugung, dass der Spirit des Schaffenden sich ein stückweit in seinem Werk widerspiegelt. Ich baue nicht nur ein Möbelstück. Das gute Gefühl, das Lächeln beim Betrachten des Möbels oder die Strahlkraft selbst eines kleinen Sideboards ist das, wonach ich strebe.

Dieses undefinierbare Etwas, was Ihnen kein Möbelhaus bieten kann.

Seele

„Ich muss jedes Mal lächeln, wenn ich das Sideboard sehe.“ So sagt Christian, einer meiner ersten Kunden. Gemeinsam haben wir das Möbelstück „Larix flamma – Sideboard, Variante 1“ ausgearbeitet, es gilt quasi als WaldRand Opus 1.

Ohne mich jetzt zu sehr auf das dünne Eis des Esoterischen zu begeben bin ich der festen Überzeugung, dass der Spirit des Schaffenden sich ein stückweit in seinem Werk widerspiegelt. Ich baue nicht nur ein Möbelstück. Das gute Gefühl, das Lächeln beim Betrachten des Möbels oder die Strahlkraft selbst eines kleinen Sideboards ist das, wonach ich strebe.

Dieses undefinierbare Etwas, was Ihnen kein Möbelhaus bieten kann.

Was macht WaldRand?

WaldRand…

  • macht hochwertige Massivholz-Möbel. Ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen.
    WaldRand will inspirieren. Helfen, die Idee, die lange im Hinterkopf war, endlich ans Tageslicht zu bringen.
  • fertigt Hingucker, Gesprächsstoff mit Wow-Effekt. Egal ob Möbelstück oder ausgefallene Dekoration.
  • kümmert sich auch gerne um Ihre alte Kommode, auch unter restauratorischen Aspekten.
  • fordert Sie heraus, bindet Sie ein. Ein Miteinander auf Augenhöhe.

Kurz: WaldRand ist Wunscherfüller.

Was macht WaldRand NICHT?

WaldRand…

  • ist nicht „der nächste, x-te Schreiner im Revier“. Fenster&Türen, Ladenbau, Spanplatten sind nicht unser Gebiet.
  • bietet keine Stangenware. Selbst unsere reproduzierbaren Stücke werden für jeden einzelnen Auftrag erneut hinterfragt und Details mit Ihnen abgeklärt.
  • ist kein Möbelhaus. Es gibt keine industriellen Vertriebswege. Jedes Stück ist ein Werk aus der Manufaktur.
  • macht keine leeren Versprechungen. Ein freundliches „Nein“ ist aufrichtiger als jede halbherzige Zusage.

So, genug geplaudert...

ans Werk!

No Comments

Post A Comment