Feuer hat keinen guten Ruf, wenn es darum geht, etwas zu gestalten. Es wärmt uns, es gibt Energie, aber immer unter der Prämisse, dabei etwas zu zerstören. Unwiederbringlich.
Dabei kann Feuer auch anders. Um 1700 wurde in Japan die Technik des Shou Sugi Ban, oder auch Yakisugi, entwickelt. Das kontrollierte verkohlen von Sugi-Holz (japanische Zeder, oder – ganz genau – “cryptomeria japonica”) für die Verkleidung von Gebäudefassaden.
Die verkohlte Oberfläche war ungleich widerstandsfähiger gegen Sonneneinwirkung, Schädlingsbefall oder Feuchtigkeitsschäden.
No Comments